Logo ceres
  • DE
  • EN
Newsletter
Kontakt
Logo ceres
Logo Universität zu Köln
  • Über ceres
    • Übersicht
    • Personen
    • Partnerinstitutionen
  • Veranstaltungen
    • Call for Papers: Recovery in Mental Health - Workshop
    • Übersicht
    • Ringvorlesung
    • Tagungen
  • Forschung
    • Übersicht
    • Themenschwerpunkte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • NRW Forschungskolleg
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Stellen
    • Newsarchiv
    • Terminarchiv
  • Publikationen
  • Team
  • Über ceres
    • Übersicht
    • Personen
    • Partnerinstitutionen
  • Veranstaltungen
    • Call for Papers: Recovery in Mental Health - Workshop
    • Übersicht
    • Ringvorlesung
    • Tagungen
  • Forschung
    • Übersicht
    • Themenschwerpunkte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • NRW Forschungskolleg
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Stellen
    • Newsarchiv
    • Terminarchiv
  • Publikationen
  • Team
Newsletter
Kontakt
  • DE
  • EN
  • Home

Abschluss des Projekts D80+

Das Projekt D80+ endet 2022.
Weitere Informationen und Veröffentlichungen finden Sie hier.

Hohes Alter in Deutschland (D80+)

Ab November 2021 veröffentlicht ceres regelmäßig
Themenhefte mit Ergebnissen aus der Studie D80+.

Altern und demografischer Wandel

Wir erforschen, wie Lebenswelten
in einer Gesellschaft des langen Lebens
gut gestaltet werden können.

Termine

Derzeit stehen keine Termine an.

Neuigkeiten

21. Oktober 2024

Prof. Dr. Susanne Zank erhält den Großen Preis der DGGG

Beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. (DGGG) in Kassel wurde Prof. Dr. Susanne Zank,…

30. August 2023

Gratulation an Herrn Hauber und Herrn Brijoux für die erfolgreichen Promotionen

Wir freuen uns sehr, den beiden Doktoranden Daniel Hauber und Thomas Brijoux zu ihren Promotionen gratulieren zu können und wünschen ihnen für ihren…

13. Juli 2023

Sammelband zum Projekt „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) veröffentlicht

Der Sammelband erscheint in der Buchreihe „Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft“ im Springer Verlag und ist als Open-Access Publikation wie auch…

Projekte

Die gezielt inter- und transdisziplinäre Ausrichtung von ceres ermöglicht die Bündelung bislang kaum verknüpfter Forschung und damit einen übergreifenden wie praxisrelevanten Erkenntnisgewinn.

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

Logo ceres
E-Mail: ceres-info[at]uni-koeln.de Tel: 0221 470-89110 Fax: 0221 470-89101
Logo Universität zu Köln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt