Logo ceres
  • DE
  • EN
Newsletter
Kontakt
Logo ceres
Logo Universität zu Köln
  • Über ceres
    • Übersicht
    • Ziele
    • Personen
    • Partnerinstitutionen
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Meet the Expert
    • Tagungen
    • Weitere Veranstaltungen
  • Forschung
    • Übersicht
    • Themenschwerpunkte
    • Projekte
    • Expertengruppen
    • NRW Forschungskolleg
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Stellen
    • Newsarchiv
    • Terminarchiv
  • Über ceres
    • Übersicht
    • Ziele
    • Personen
    • Partnerinstitutionen
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Meet the Expert
    • Tagungen
    • Weitere Veranstaltungen
  • Forschung
    • Übersicht
    • Themenschwerpunkte
    • Projekte
    • Expertengruppen
    • NRW Forschungskolleg
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Stellen
    • Newsarchiv
    • Terminarchiv
Newsletter
Kontakt
  • DE
  • EN
  • Home

GROW Abschlussveranstaltung

Ein Fazit für das Wohlbefinden bis ins hohe Alter (in NRW)

Abschluss des Projekts D80+

Das Projekt D80+ endet 2022.
Weitere Informationen und Veröffentlichungen finden Sie hier.

Hohes Alter in Deutschland (D80+)

Ab November 2021 veröffentlicht ceres regelmäßig
Themenhefte mit Ergebnissen aus der Studie D80+.

Altern und demografischer Wandel

Wir erforschen, wie Lebenswelten
in einer Gesellschaft des langen Lebens
gut gestaltet werden können.

Gesundheitskompetenz

Wir untersuchen, wie Gesundheitskompetenz
in einer komplexer werdenden Welt
gefördert und ausgeübt werden kann.

Digitale Transformation

Wir widmen uns der Frage
nach der Zukunft der Gesellschaft
im Zeitalter der Digitalisierung.

Termine

Derzeit stehen keine Termine an.

Neuigkeiten

07. Oktober 2022

Studie D80+ "Hohes Alter in Deutschland": Abschließender Kurzbericht zur subjektiven Lebensqualität im Alter

Der nunmehr zehnte und letzte Kurzbericht „Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden in der Hochaltrigkeit“ beschreibt, wie soziodemographische…

27. April 2022

Neue Direktoren von ceres

Am 26. April 2022 wurde Herr Prof. Dr. Michael Wagner vom Rektorat zum Geschäftsführenden Direktor von ceres bestellt. Er folgt Prof. Dr. Christiane…

22. November 2021

Studie D80+ „Hohes Alter in Deutschland“: Erste Ergebnisse zur Lebenssituation von Menschen ab 80 in der Coronapandemie

Der veröffentlichte Kurzbericht „Wahrgenommene Auswirkungen der Coronapandemie auf die Lebenssituation älterer Menschen“ beschreibt, welche…

Über ceres

Projekte

Die gezielt inter- und transdisziplinäre Ausrichtung von ceres ermöglicht die Bündelung bislang kaum verknüpfter Forschung und damit einen übergreifenden wie praxisrelevanten Erkenntnisgewinn.

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

Logo ceres
E-Mail: ceres-info[at]uni-koeln.de Tel: 0221 470-89110 Fax: 0221 470-89101
Logo Universität zu Köln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt